
Chronik
Chronik
-
1964Die Gründung des Unternehmens erfolgt in Salach durch die Übernahme des Elektrogeschäftes Franz Ginter. Heldele hat drei Mitarbeiter.
-
1973Die Elektro Heldele GmbH in Göppingen wird gegründet.
-
1974Neben der Elektrotechnik wird der Bereich „Schaltschrankbau“ weiter ausgebaut. Es erfolgt der Einzug in die Fertigungshalle in Ottenbach und die Gründung der Elektro Heldele Technische Anlagen GmbH in Stuttgart. Die Anzahl der Mitarbeiter ist auf 43 gestiegen.
-
1978/79Gründung der Abteilung „Konstruktion“. Es erfolgt die Umfirmierung vom Einzelunternehmen in die Elektro Heldele GmbH Salach. Gleichzeitig Bezug eines neuen Gebäudes in der Wilhelmstraße in Salach. Ein Jahr später wird die Fernmeldeabteilung ins Leben gerufen.
-
1984Heldele wird 20 Jahre alt. Mittlerweile arbeiten 171 Mitarbeiter bei dem Salacher Familienunternehmen. Der heutige Geschäftsbereich "Netzwerkdatentechnik" wird gegründet.
-
1988Umbenennung der Elektro Heldele GmbH in Heldele GmbH.
-
1989Wilhelm Wahl wird neben Adolf Heldele Geschäftsführer. Das neue Fertigungs- und Ausbildungszentrum in der Uferstraße in Salach wird bezogen.
-
1994Heldele ist jetzt 30 Jahre alt. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 370 Mitarbeiter.
-
1995Übernahme der Firma „Expert Lüdcke“ und Verlegung an den verkehrsgünstigen Standort Eltville. Es erfolgt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 durch die DQS GmbH.
-
2001Anlässlich seines 60. Geburtstags gründet Adolf Heldele die Heldele-Stiftung. Stiftungszweck ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesellen genauso wie von Führungskräften.
-
2002Gründung des Standortes Hilzingen bzw. Übernahme der Firma Koch.
-
2003Einweihung des neuen Technologie-Centers in der Uferstraße in Salach.
-
2005Heldele erhält den Bosch Supplier Award.
-
2007Bernd Forstreuter verstärkt die Geschäftsführung der Heldele GmbH.
-
2008Das erste Produkt der Heldele GmbH erscheint auf dem Markt - der Heldele Power Monitor [HPM].
-
2009Der Heldele Power Monitor wird von der Kreissparkasse Göppingen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH [WiF] mit dem Innovationspreis 2009 ausgezeichnet.
-
2010Übernahme der Zielbauer GmbH in Karlsruhe.
-
2011Heldele expandiert nach Bayern und gründet eine neue Niederlassung in München.
2012Heldele bringt eine Stromtankstelle auf den Markt, die besonders durch ein innovatives Design besticht.
2013Hoher Besuch: EU-Generaldirektor Daniel Callejo-Crespo informiert sich in Salach über die Arbeit der Heldele-Stiftung.
2014Heldele feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier und einem Mitarbeitertag.
Der Unternehmensbereich "Automation" wird in eine eigenständige Gesellschaft ausgegliedert.
2014Rasmus Reutter wird Geschäftsführer der Heldele GmbH.
2015Heldele führt ein aktives Energiemanagementsystem nach EN ISO 50001 ein.
2016Jürgen Christ wird zum Geschäftsführer bestellt.
VisionenWir sehen den permanenten technischen Fortschritt als Herausforderung, der wir uns mit unseren Mitarbeitern stellen werden. Dabei streben wir weiter ein stetiges und gesundes Wachstum an.